Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Genkidama, Spiegelfabrik 7, 68305 - Mannheim, Tel: +49 0621/43725750, E-Mail: kontakt@genkidama.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, bis auf die Lieferkosten (einschließlich der Versandkosten für Nachnahmeversand und mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Einkauf bei uns zufrieden waren. Sollte dennoch einmal ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, bieten wir Ihnen natürlich gerne eine Rücksendung an.
Bitte beachten Sie, dass gemäß unseren Geschäftsbedingungen die Versandkosten, die beim ursprünglichen Kauf geleistet wurden, einbehalten werden. Die Kosten für die Rücksendung des Produkts tragen jedoch Sie als Käufer.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Rücksendung ordnungsgemäß verpackt und versichert erfolgen sollte, um Transportschäden zu vermeiden. Sobald die Rücksendung bei uns eingegangen ist und überprüft wurde, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis abzüglich der ursprünglich angefallenen Versandkosten.
Bitte senden Sie das Produkt an die folgende Adresse zurück: [Genkidama, Gökhan Karahan, Spiegelfabrik 7, 68305 Mannheim].
Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Unsere Waren sind verklebt bzw. versiegelt, wenn diese noch angebracht ist, ist mit einen Wertverlust nicht zu rechnen.
Der etwaige Wertverlust der Ware ist schon geltend bei öffnen der Packung, da Sie dann schon als gebraucht gilt.
Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen (Online-Käufe):
- Nach dem deutschen Recht (gemäß § 355 BGB) haben Verbraucher bei Online-Käufen ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
- Der Kunde darf die Ware auspacken und prüfen, sofern dies zur Feststellung der Eigenschaften und der Funktionsweise notwendig ist. Das entspricht dem, was man im Ladengeschäft auch tun könnte.
- Wird die Ware dabei beschädigt oder weist sie Gebrauchsspuren auf (z. B. geöffnete Verpackung), kann der Händler einen Wertersatz verlangen (§ 357 Abs. 7 BGB).
- Aber: Der Händler darf den Widerruf nicht allein deshalb verweigern, weil die Verpackung geöffnet wurde.
§ Rückgabe und Widerrufsrecht bei Sammlerartikeln
1. Widerrufsrecht für Verbraucher gemäß § 355 BGB
Verbraucher haben das Recht, einen Fernabsatzvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte unserer separaten Widerrufsbelehrung.
2. Einschränkungen des Widerrufsrechts gemäß § 312g Abs. 2 BGB
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, wenn:
- die Ware nicht vorgefertigt ist und nach Kundenspezifikationen angefertigt wurde oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
- versiegelte Waren geliefert werden, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB).
- versiegelte Sammlerartikel geliefert werden, deren Wert durch das Entfernen der Versiegelung erheblich gemindert wird (§ 312g Abs. 2 Nr. 6 BGB).
3. Rückgabe von Sammlerartikeln bei geöffneten Verpackungen
a) Wertersatz gemäß § 357 Abs. 7 BGB:
Wenn die Verpackung eines Sammlerartikels geöffnet oder beschädigt wurde, können wir für den dadurch entstandenen Wertverlust Wertersatz verlangen. Die Höhe des Wertersatzes bemisst sich nach dem Wertverlust, der durch das Öffnen der Verpackung oder durch Gebrauchsspuren entstanden ist.
b) Prüfung der Ware gemäß § 357 Abs. 8 BGB:
Verbraucher dürfen die Ware nur in einem Umfang prüfen, wie dies im Ladengeschäft möglich wäre. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Ware, die zu einem Wertverlust führt, verpflichtet den Verbraucher zum Ersatz des entstandenen Schadens.
4. Anforderungen an die Rücksendung
- Die Ware muss vollständig und in einem Zustand zurückgesendet werden, der eine Wiederverwendung als Neuware ermöglicht.
- Fehlt die Originalverpackung oder ist diese beschädigt, behalten wir uns vor, den Kaufpreis entsprechend des Wertverlustes zu mindern.
5. Besondere Hinweise für versiegelte Sammlerartikel
Versiegelte Sammlerartikel, deren Wert maßgeblich von der Unversehrtheit der Verpackung abhängt, sind von der Rückgabe ausgeschlossen, wenn die Versiegelung entfernt oder beschädigt wurde. Dies entspricht § 312g Abs. 2 Nr. 6 BGB.
6. Gesetzliche Regelungen für Gewerbetreibende
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher (§ 13 BGB). Kunden, die als Gewerbetreibende (§ 14 BGB) handeln, haben kein Widerrufsrecht, es sei denn, dies wurde individuell vereinbart.
Die Produkte können in Details von den Bildern abweichen. Genkidama übernimmt keine Haftung für Irrtümer und Änderungen. Das bezieht sich auf all unsere Produkte im Shop.